2024 (September)
Schliessung der ‚Postagentur‘ im Laden der Bäckerei-Konditorei Montanari.
2023 (13. Juni)
Die Stadt Wetzikon präsentierte in der Alten Turnhalle die Eckpfeiler des Betriebs- und Gestaltungskonzepts: Robenhausen soll aufgewertet werden.
2022 (August)
Seit Ende August gilt auf Abschnitten der Seegräbnerstrasse, Haldenstrasse, Buchgrindelstrasse und Usterstrasse in Wetzikon Tempo 30. Die bestehende Zone in Robenhausen wurde dadurch vergrössert.
2021 (20. September)
Auf der Uster-, Seegräbner- und Buchgrindelstrasse werde Tempo 30 voraussichtlich 2022 umgesetzt. Dabei werden die umliegenden Tempo-30-Zonen zu einer Zone zusammengeschlossen.
2021 (19. Februar)
Im Rahmen der Lärmschutzsanierung hat der Stadtrat u.a. bei der Usterstrasse eine Tempo-30-Zone beantragt.
2018 (3. Juli)
Der Bund publiziert erstmals die Gefährdungskarte Oberflächenabfluss (Auszug Robenhausen). Je dunkler (violett) desto stärkere Gefährdung durch Hochwasser.
2016 (4. Juli)
Start der Bauarbeiten für Tempo 30 in Robenhausen
2015 (23. Oktober)
Der Stadtrat hat das Projekt festgesetzt: Auf den Strassen Sandbühl-, Schulhaus-, Tändeli-, Dorf-, Zelgli-, Grund- und Juheestrasse soll Tempo 30 eingeführt werden.
2014 (10. Juni)
Eröffnung einer ‚Postagentur‘ im Laden der Bäckerei-Konditorei Montanari.
2014 (7. Juni)
Die Poststelle Robenhausen wird geschlossen. Robenhausen hat nach 119 Jahren keine Poststelle mehr.
2013 (14. Dezember)
Die Bushaltestellen «Post Robenhausen» und «Seegräbnerstrasse» werden aufgehoben. Anstelle wird eine neu errichtete Haltestelle «Robenhausen» (bei Uster-/Sandbühlstrasse) in Betrieb genommen.
2011 (27. Juni)
Das Welterbekomitee der UNESCO hat 111 Stätten der sogenannten «Pfahlbauer» in verschiedenen Alpenländern als Weltkuturstätten bezeichnet. Dazu gehört auch die herausragende Fundstelle in Wetzikon-Robenhausen.
2004
Die erste Spinnerei von Robenhausen (Flos, 1821) wird stillgelegt.
1981
Die Rudolf-Steiner-Schule zieht im Frühjahr von Kempten nach Robenhausen.
1977 (4. Juni)
In Robenhausen findet der erste Wuchemärt statt. Eröffnung durch Gemeinderätin Hedi Lang.
1976 (3. September)
Gründungsversammlung des Quartierverein Robenhausen